Der große Rollstuhl-Vergleich
Hier findest du die gängigsten Rollstühle im Vergleich. Der Fokus darin, den passenden Rollstuhl mit den passenden Funktionen und Maßen für den Kunden zu finden.

Diese Rollstuhltypen gibt es
Standard
Leichtgewicht
Adaptiv (Aktiv)
Multifunktion
Elektro-Standard
Elektro-Multifunktion
Hemi-Rollstuhl
Mobilität
kaum aktiv
kaum aktiv, mäßig aktiv
sehr aktiv
nicht aktiv
kognitive und motorische Fähigkeiten zur Handsteuerung
kognitive und motorische Fähigkeiten zur Steuerung
Gewicht
ca. 13-18 Kg
ca. 17-25 Kg
ca. 8-15 Kg
ca. 23-39 Kg
ca. 35-150 Kg
ca. 35-150 Kg
Antrieb
- • Schieberollstuhl
- • Eigenantrieb
- • Schieberollstuhl
- • Eigenantrieb
- • Trippelrollstuhl
- • Eigenantrieb
- • Schieberollstuhl
- • Elektromotor
- • Bediengerät
- • Elektromotor
- • Bediengerät
- • Spezielle Bediengeräte
Einschränkung
- • Eingeschränkte Mobilität
- • Eingeschränkte Mobilität
- • Muskelschwäche
- • Lähmung
- • Pflegefall
- • Eingeschränkte Mobilität
- • Starke Einschränkungen
- • Lähmung
Nutzdauer
1-4h/Tag
1-8h/Tag
1-12h/Tag
Dauerhaft
1-12h/Tag
Dauerhaft
Nutzung
Wird meist geschoben
Geschoben oder selbst trippeln
Eigenantrieb durch Armkraft
Wird nur geschoben
Elektroantrieb
Elektroantrieb
Einstell-
möglichkeiten
möglichkeiten
- • Fußstützen
- • evtl. Sitzhöhe
- • Fußstützen
- • Sitzhöhe
- • Individuell angepasst
- • Nachjustierung
- • Fußstützen
- • Sitzkantelung
- • Rückenwinkel
- • Sitzhöhe
- • Kopfstütze
- • Fußstützen
- • Sitzhöhe
- • Rückenwinkel
- • Fahreigenschaften el. kalibrierbar
- • Individuell angepasst
- • Sondersteuerungen
- • Fahreigenschaften el. kalibrierbar
Verordnung
Standard-Rollstuhl
Leichtgewicht-Rollstuhl
Adaptiv-Rollstuhl
Multifunktions-Rollstuhl oder Pflege-Rollstuhl
Elektrorollstuhl
Elektrorollstuhl mit .... -Funktion usw.